Dino Uni

 

Die Dino-Uni mit Professor Coria

Eine lehrreiche Videoreihe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – präsentiert von GONDWANA – Das Praehistorium.

Paläontologie für Dich

Hier präsentieren wir Dir eine lehrreiche und spannende Videoserie mit Beiträgen von Professor Dr. Rodolfo Coria, dem weltbekannten Dinosaurier-Forscher. Der Paläontologe versorgt Dich mit Geschichten rund um Dinosaurier, interessanten Hintergründen zur Ausstellung von GONDWANA – Das Praehistorium sowie den neuesten Entdeckungen aus der Paläontologie.

Alles begann mit einem Dino-Ei

Unsere animatronische Dinosaurier Show ist inspiriert durch Entdeckungen aus dem späten 20. Jahrhundert in Südamerika. Professor Dr. Rodolfo Coria entdeckte Fossilien in Auca Mahuevo, einer kreidezeitlichen Ausgrabungsstätte in Patagonien. Er und sein Team fanden über ein ausgedehntes Gebiet von mehreren Kilometern Länge unzählige, teilweise vollständig erhaltene Dinosaurier-Eier, Fragmente und Nester, die eine Kolonie einer großen Titanosaurier-Art hinterlassen hatte.

Diese Entdeckungen ermöglichten es den Forschern durch jahrelange Detailarbeit die Vergangenheit wieder zum Leben zu erwecken.

Kleine Urzeit-Giganten

In diesem Video erzählt Professor Dr. Rodolfo Coria über seine Funde in Auca Mahuevo. Unzählige Dinosaurierknochen und Eier ermöglichten ihm, detailliertes Wissen über die Urzeit-Giganten, ihre Arten und Größen sowie die Erkenntnis, dass riesige Pflanzenfresser, die Gruppe der Sauropoden, einmal aus einem kleinen Ei entsprangen. Schau es Dir an.

 

Der Räuber mit den kleinen Armen

Warum hatte Aucasaurus nur so kleine Arme und wieso spielte er eine Rolle bei der Populationsentwicklung der Sauropoden? Dies und mehr erfährst Du in diesem Video.

 

Wie bewegte sich der Dinosaurier-Riese Argentinosaurus?

Eine der spannenden Fragen, die Paläontologen beschäftigt, lautet: Wie konnten sich Giganten der Urzeit, wie zum Beispiel der Argentinosaurus, eigentlich fortbewegen? Diese Frage beantwortet Professor Coria in diesem Video.

 

Die Entdeckung des großen Fleischfressers

Neben den Eiern der Pflanzenfresser, auch Sauropoden genannt, und dem Aucasaurus-Skelett, haben wir an der Auca Mahuevo Ausgrabungsstätte Überreste eines großen fleischfressenden Dinosauriers gefunden. Durch die Entdeckung des Giganotosaurus, der vermutlich Jagd auf Aucasaurus machte, und dieser wiederum Sauropoden-Eier auf seinem Speiseplan hatte, konnten wir eine interessante Nahrungskette entdecken, die nur in der Landschaft von Auca Mahuevo in Argentinien so gut erhalten wurde.

Copyright ©2023 Gondwana Praehistorium e.K.

Diese Webseite wurde erstellt von hoefgen.com - creative solutions

Cookie Consent mit Real Cookie Banner